1 - Notmeldungen sind Meldungen...
2 - Wie wird das Luftfahrzeug-Kennzeichen beim Einleitungsanruf übermittelt?
3 - Wann sind Sichtwerte in Metern zu übermitteln?
4 - Wie kann das Kennzeichen D-EAZF abgekürzt werden?
5 - Welches Rufzeichen hat der Fluginformationsdienst?
6 - Was bedeutet die Funktest-Verständlichkeit 5?
7 - Die Gültigkeit einer ATIS beträgt...
8 - Auf welcher Frequenz sollte ein Notruf zunächst abgesetzt werden?
9 - Wann darf der Pilot das Kennzeichen des eigenen Luftfahrzeuges abkürzen?
10 - Dringlichkeitsmeldungen sind Meldungen...
11 - Dringlichkeitsmeldungen sind Meldungen...
12 - Welche Redewendung verwendet der Pilot, um dem Turm ein Durchstartmanöver mitzuteilen?
13 - Welche Redewendung verwendet der Pilot, wenn eine Durchfluggenehmigung eingeholt werden soll?
14 - Wie muss die Anweisung "Squawk 4321, rufen Sie Bremen Radar auf 131.325" bestätigt werden?
15 - Wofür steht die Abkürzung "FIS"?
16 - Wie ist die Uhrzeit 1620 Uhr im Sprechfunkverkehr zu übermitteln, wenn eine Verwechslungsgefahr mit einer anderen Uhrzeit besteht?
17 - Wofür steht die Abkürzung "H24"?
18 - Welchen Wolkenbedeckungsgrad gibt die Abkürzung "BKN" in einer METAR-Wettermeldung an?
19 - Wie wird ein Einleitungsanruf im Sprechfunkverkehr zwischen D-EAZF und Düsseldorf Turm korrekt abgesetzt?
20 - Wie wird eine Meldung bezeichnet, die der Flugverkehrskontrolle dient?
21 - Welche Bedeutung hat die Redewendung "Verstanden"?
22 - Notmeldungen sind Meldungen...
23 - Wofür steht die Abkürzung "HX"?
24 - Welches Dringlichkeitssignal sollte zu Beginn einer Dringlichkeitssendung vorzugsweise dreimal übermittelt werden?
25 - Zu welchem Frequenzband gehören die Sprechfunkfrequenzen 118.000 bis 136,975 MHz?
26 - Welche Redewendung verwendet der Pilot, wenn eine Meldung mit "Ja" beantwortet werden soll?
27 - Flugbetriebsmeldungen sind Meldungen...
28 - Wie oft soll eine Blindsendung übermittelt werden?
29 - Welche Bedeutung hat die Redewendung "Berichtigung"?
30 - Welches Rufzeichen hat die Flugplatzkontrollstelle?
31 - Welches Rufzeichen hat die Flugverkehrskontrolle auf dem Rollfeld?
32 - Auf welcher Frequenz soll eine Blindsendung übermittelt werden?
33 - Mit welcher Geschwindigkeit breiten sich elektromagnetische Wellen ungefähr aus?
34 - In welcher Situation sollte der Pilot eine "Blindsendung" übermitteln?
35 - Wie wird die Frequenz 119,500 MHz im Sprechfunkverkehr korrekt übermittelt?
36 - Welche Bedeutung hat die Redewendung "Genehmigt"?
37 - Wie wird die Flughöhe 4.500 ft im Sprechfunkverkehr korrekt übermittelt?
38 - Welchen Wolkenbedeckungsgrad gibt die Abkürzung "FEW" in einer METAR-Wettermeldung an?
39 - Welche Höhe zeigt ein Höhenmesser an, wenn das QNH eingestellt ist?
40 - Welche der angegebenen Meldungen hat die größte Priorität?
41 - Welcher Wert muss eingestellt werden, wenn der Höhenmesser am Boden "Null" anzeigen soll?
42 - Was bedeutet die Funktest-Verständlichkeit 1?
43 - Welche Meldung der Bodenfunkstelle ist NICHT wörtlich zu wiederholen?
44 - Welche Redewendung verwendet der Pilot, um sich beim Turm "startklar" zu melden?
45 - Wie muss die Anweisung "DZF nach dem Abheben steigen Sie geradeaus auf 2.500 Fuß, machen Sie dann eine Rechtskurve Steuerkurs 220, Wind 090 Grad, 5 Knoten, Piste 12, Start frei" bestätigt werden?
46 - Wie ist bei einem Funkausfall in Luftraum D zu verfahren?
47 - Wie können während eines Überlandfluges Wettermeldungen von Flugplätzen abgerufen werden?
48 - Was bedeutet die Funktest-Verständlichkeit 3?
49 - Mit welcher Redewendung beginnt eine Blindsendung?
50 - Wie wird im Sprechfunkverkehr das Kennzeichen HB-YKM korrekt übermittelt?
51 - Welche Redewendung verwendet der Pilot, wenn eine Meldung mit "Nein" beantwortet werden soll?
52 - Wann sind Sichtwerte in Kilometern zu übermitteln?
53 - Welcher Transpondercode muss bei einem Funkausfall gesetzt werden?
54 - Welche Meldung der Bodenfunkstelle ist NICHT wörtlich zu wiederholen?
55 - Welche Angaben sollten in einer Dringlichkeitsmeldung übermittelt werden?
56 - In welchem Zeitsystem werden im Sprechfunkverkehr Uhrzeiten übermittelt?
57 - Die Transpondereinstellung für Notfälle lautet...
58 - Wie wird der Steuerkurs 285 im Sprechfunkverkehr korrekt übermittelt?
59 - Wie muss die Anweisung "Melden Sie den Überflug von PAH" bestätigt werden?
60 - Wie wird der Begriff "querab" (abeam) abgekürzt?
61 - Welche Höhe zeigt ein Höhenmesser an, wenn das QFE eingestellt ist?
62 - In welcher Situation ist der Transpondercode 7600 zu setzen?
63 - Welchen Wolkenbedeckungsgrad gibt die Abkürzung "SCT" in einer METAR-Wettermeldung an?
64 - Wofür steht die Abkürzung "FIR"?
65 - Welche Redewendung verwendet der Pilot, wenn die Verständlichkeit der Sendung überprüft werden soll?
66 - Wie wird im Sprechfunkverkehr das Kennzeichen OE-JVK korrekt übermittelt?
67 - Unter welchen Bedingungen darf bei einem Funkausfall in eine Kontrollzone eingeflogen werden?
68 - Welcher der aufgeführten Störfaktoren wirkt sich auf den Empfang von UKW-Funkwellen aus?
69 - Wie wird der Begriff "Sichtflugregeln" (visual flight rules) abgekürzt?
70 - Was bedeutet die Funktest-Verständlichkeit 2?
71 - Was kann auf einer VOLMET-Frequenz abgehört werden?
72 - Wie muss die Information "Sie fliegen in Luftraum Delta ein" bestätigt werden?
73 - Wie wird die Richtungsangabe "12 Uhr" im Sprechfunkverkehr korrekt übermittelt?
74 - Wie wird der Begriff "Hindernis" (obstacle) abgekürzt?