Test 10 Fragen Quiz BPL Gas - Balloon Piloten Lizenz, freie Zeit

1 - Beim Start eines Freiballons herrscht eine Windgeschwindigkeit von 3 m/s. Im zu erwartenden Flugweg stehen in einer Entfernung von 360 m Hindernisse mit 40 m Höhe. Wie hoch muss die Steigrate sein, um die Hindernisse mit 50 m Sicherheitsabstand zu überfliegen? (Berücksichtigen Sie hierzu das Doppelte der Bodenwindgeschwindigkeit)
2 - Welche Redewendung verwendet der Pilot, um dem Turm ein Durchstartmanöver mitzuteilen?
3 - Was bedeutet die Abkürzung "AIREP"?
4 - Wie unterscheidet sich ein Ballonstart bei Vorhandensein einer kra?ftigen Bodeninversion von einem Start, bei dem die Temperatur mit der Höhe abnimmt?
5 - Der Normzustand von Gases ist mit welcher Temperatur verbunden?
6 - Was wird als "statischer Druck" bezeichnet?
7 - Welches ist ein Anzeichen für eine "Macho"-Einstellung?
8 - Der Begriff "Piste" (runway) ist definiert als...
9 - Die Entfernung zwischen den beiden Längengraden 150° E und 151° E entlang des Äquators beträgt:
10 - Bei einer Überflugkontrolle wird festgestellt, dass eine Distanz von 3 NM in 10 min zurückgelegt wurde. Wie lang wird die voraussichtliche Gesamtflugzeit für die Strecke von 18 NM sein?