Test 10 Fragen Quiz SPL - Segelflugzeugpilotenlizenz, freie Zeit

1 - Der Begriff "Hebelarm" ist definiert als...
2 - Wie verhalten sich das Lastvielfache (n) und die Strömungsabrissgeschwindigkeit (VS) im koordinierten Kurvenflug?
3 - Welche Differenz zeigt der Höhenmesser bei einer Änderung der Bezugseinstellung von 1000 hPa auf 1010 hPa an?
4 - Wie wird im Sprechfunkverkehr das Kennzeichen HB-YKM korrekt übermittelt?
5 - Eine "Agone" ist eine Linie...
6 - In welcher Situation ist ein Druckausgleich zwischen dem Mittelohr und der Umgebung nicht möglich?
7 - Gegeben sind: TC: 183°; WCA: +011°; MH: 198°; CH: 200°. Welche Werte haben TH und DEV? (2,00 P.)
8 - Welchen Vorteil bietet die Flügelschränkung?
9 - Auf welcher Frequenz soll eine Blindsendung übermittelt werden?
10 - Welche Gefahr besteht bei leichtem Seitenwind, wenn zuvor ein schweres Flugzeug gestartet ist?